Bewegung und körperliche Betätigung für Dobermänner

Der Dobermann gilt als einer der tödlichsten Schutzhunde der Welt. Er ist unglaublich lernfähig, intelligent und liebt seine Familie. In Filmen wird er oft als böse und wild dargestellt. Was ist aber wirklich an diesem schönen und starken Hund deutscher Herkunft dran? Anneka besucht eines der weltweit angesehensten Unternehmen für die Ausbildung von Schutzhunden, Dogs Protection Worldwide, das Könige und Prominente auf der ganzen Welt mit tödlichen und doch liebevollen Gefährten versorgt.

https://dobermann.com/wp-content/uploads/2023/05/IMG_1825.mov

Dobermänner sind eine energische und intelligente Hunderasse, die regelmäßige körperliche Aktivität braucht, um gesund und glücklich zu bleiben. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Dobermann körperlich aktiv und beschäftigt halten können:

  1. Tägliche Spaziergänge: Machen Sie mit Ihrem Dobermann mindestens einen langen Spaziergang oder einen Lauf am Tag, idealerweise aufgeteilt auf zwei kürzere Einheiten (morgens und abends). Dies hilft, die Muskeln zu stärken und die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu erhalten. Verwenden Sie zur Sicherheit Ihres Hundes immer eine Leine.
  2. Spielen ohne Leine: Wenn Sie Zugang zu einem sicher eingezäunten Bereich oder einem Hundepark haben, lassen Sie Ihren Dobermann ohne Leine laufen und spielen. Dies gibt ihm die Möglichkeit, Energie abzubauen und mit anderen Hunden zu interagieren, was für seine Sozialisierung unerlässlich ist.
  3. Apportier- und Apportierspiele: Dobermänner mögen Spiele, bei denen sie Gegenstände wie Bälle oder Frisbees jagen und apportieren müssen. Diese Spiele bieten nicht nur körperliche Bewegung, sondern auch geistige Anregung und helfen, ihre Koordination und Beweglichkeit zu verbessern.
  4. Gehorsamkeitstraining: Integrieren Sie Gehorsamkeitstrainingseinheiten in den Alltag Ihres Dobermanns. Dies beschäftigt ihn geistig, stärkt Ihre Bindung und verstärkt das gewünschte Verhalten.
  5. Hundesport: Dobermänner sind in verschiedenen Hundesportarten wie Agility, Flyball, Fährtenarbeit und Gehorsamswettbewerben hervorragend. Diese Aktivitäten bieten geistige und körperliche Anregung und sind eine hervorragende Möglichkeit für Sie und Ihren Hund, eine Bindung aufzubauen und gleichzeitig aktiv zu bleiben.
  6. Canicross oder Bikejöring: Wenn Sie gerne laufen oder Rad fahren, können Sie Ihren Dobermann in Canicross (Laufen mit Ihrem Hund an einem Geschirr) oder Bikejöring (Radfahren mit Ihrem Hund als Zughund) einbeziehen. So bleiben Sie beide gemeinsam aktiv und Ihr Dobermann bekommt ein anspruchsvolles Training.
  7. Wandern: Gehen Sie mit Ihrem Dobermann in hundefreundliche Parks oder auf Wanderwegen wandern. So lernt er neue Sehenswürdigkeiten, Geräusche und Gerüche kennen und wird sowohl körperlich als auch geistig angeregt.
  8. Schwimmen: Manche Dobermänner schwimmen gern, was eine ausgezeichnete, gelenkschonende Trainingsmöglichkeit sein kann, insbesondere für Hunde mit Gelenkproblemen. Beaufsichtigen Sie Ihren Hund beim Schwimmen immer und stellen Sie sicher, dass er sicher aus dem Wasser kommen kann.
  9. Indoor-Aktivitäten: An Tagen, an denen Bewegung im Freien nicht möglich ist, bieten Sie Ihrem Dobermann Indoor-Aktivitäten an, um ihn aktiv und beschäftigt zu halten. Verwenden Sie Puzzlespielzeug, interaktive Spiele oder Indoor-Trainingseinheiten, um Geist und Körper aktiv zu halten.
  10. Ruhetage und Mäßigung: Denken Sie daran, dass Ruhetage für die allgemeine Gesundheit Ihres Dobermanns unerlässlich sind. Vermeiden Sie Überanstrengungen Ihres Hundes, insbesondere bei heißem Wetter oder wenn er sich von einer Verletzung oder Krankheit erholt. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Trainingsroutine Ihres Hundes haben.

Indem Sie Ihrem Dobermann vielfältige körperliche Aktivitäten bieten, die auf sein Energieniveau und seine Interessen abgestimmt sind, können Sie dazu beitragen, dass er glücklich, gesund und wohlerzogen bleibt.

DER DOBERMANN – VOLL AUSGEBILDETER SCHUTZHUND

GESAMTÜBERSICHT

Der Dobermann: Ein genauer Blick auf Schutzhunde

Eine kurze Geschichte des Dobermanns

  • Gezüchtet vom Steuereintreiber Louis Dobermann im Deutschland des 19. Jahrhunderts
  • Ursprünglich als imposanter, aber zuverlässiger Beschützer geschaffen
  • Erlangte einen internationalen Ruf als hervorragender Arbeitshund
  • Hervorragend geeignet für den Einsatz als Polizei- und Militärhund, als Therapiehund, als Diensthund für Behinderte, als Such- und Rettungshund sowie im Hundesport.

Der furchterregende Ruf des Dobermanns

  • Wird in Filmen oft als bedrohlich dargestellt, was zu einem furchterregenden Ruf führt
  • Die Wahrheit: gut trainierbare Hunde mit einer scharfen und unvergesslichen Präsenz

Die Rolle des Dobermanns als Schutzhund weltweit

  • Protection Dogs Worldwide bildet Hunde für das Zusammenleben mit kleinen Kindern und Haustieren aus
  • Diese Hunde verteidigen ihre Familie ohne zu zögern

Auswahl und Ausbildung von Dobermännern für den Schutzdienst

  1. Wählen Sie Hunde von vertrauenswürdigen Züchtern aus der ganzen Welt
  2. Ausgewählte Welpen sechs Monate lang in familiären Umgebungen aufziehen, um Temperament und Kompatibilität mit Menschen und Kindern zu beurteilen
  3. Trainieren Sie die am besten geeigneten Hunde zum Schutz der Familie
  4. Ein 18-monatiger Prozess von Anfang bis Ende

Gründe, warum Menschen ausgebildete Dobermänner suchen

  • Schutz vor Einbrüchen, Entführungen und anderen Bedrohungen
  • Eine vertrauenswürdige Alternative zu Alarmsystemen
  • Abschreckung für potenzielle Eindringlinge

Dobermanns Fähigkeiten als Wachhund

  • Sportlich, liebevoll, treu und leicht zu trainieren
  • Kann Häuser durchsuchen, Eindringlinge abschrecken und die Familie vor verschiedenen Bedrohungen schützen
  • Befehle sind erforderlich, damit der Hund handelt, was die Sicherheit gewährleistet

Die Kontroverse um das Kupieren von Ohren und Schwänzen

  • Das Kupieren von Ohren und Schwanz wird bei Arbeitshunden durchgeführt, um Verletzungen während der Arbeit zu verhindern.
  • Bei nicht arbeitenden Hunden ist das Kupieren nicht notwendig und kann als unmenschlich angesehen werden.

Die Schutzfähigkeiten eines Dobermanns in Aktion erleben

  • Trainingsvorführungen zeigen die Fähigkeit des Hundes, auf Befehl zu beißen und zu bellen sowie auf verschiedene Schutzszenarien zu reagieren.
  • Der Hund kann seinen Hundeführer umkreisen und bewachen und so eine 360-Grad-Barriere gegen Bedrohungen bilden
  • Befehle sind notwendig, damit der Hund seine Aufgaben erfüllen kann und die Sicherheit sowohl des Hundes als auch seines Hundeführers gewährleistet ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Dobermann eine hochintelligente, trainierbare und treue Rasse ist, die sich durch hervorragende Schutzarbeit auszeichnet. Bei richtiger Ausbildung können diese Hunde ihren Familien unübertroffene Sicherheit und Seelenfrieden bieten. Der furchterregende Ruf der Rasse ist weitgehend unberechtigt, da sie auch liebevolle und anhängliche Haustiere sind.